Versicherung
Wir behandeln Patienten aller Versicherungsklassen!
Unsere Kernkompetenzen sind die Behandlung des Kolorektalen Karzinoms und anderer kolorektaler oder proktologischer Erkrankungen, sowie die chirurgische Behandlung der Adipositas und Eingriffe an den Endokrinen Organen.
Wussten Sie, dass die Operation des Rektumkarzinoms zur sogenannt «hochspezialisierten Medizin» (HSM) gehört und nur in ausgewählten Kliniken der Schweiz durchgeführt werden darf?
Wir bieten die sofortige prioritäre Abklärung, organisieren auf Wunsch das komplette Staging und und die interdisziplinäre Zusammenstellung eines massgenschneiderten Therapiekonzepts. Ausserdem organisieren wir allfällige neoadjuvante Behandlungen in unserem Netzwerk. Wir führen gemeinsam die Chirurgischen Resektionen durch und übernehmen, soweit gewünscht, die onkologische Nachsorge.
Das Rektumkarzinom wird nach der neuen Methode simultan laparoskopisch transabdominal und transanal reseziert, was die OP-Zeit erheblich verkürzt und ausgezeichnete Resultate erbringt.
Jeder Patient mit einer Tumorerkrankung des Dickdarms und Mastdarms wird an einem formalen Tumorboard besprochen. Die Abklärung und Zusammenstellung des Therapiekonzepts erfolgen in jedem Fall in engster Zusammenarbeit innerhalb eines spezialisierten Netzwerks.
Wir haben das Darmkrebszentrum des Kantonspitals Aarau aufgebaut und zertifiziert. Deshalb fühlen wir uns diesen Richtlinien als ehemaliger Leiter und ehemaliger Koordinator weiterhin verpflichtet.
Wir übernehmen die operative Behandlung aller Komplikationen beim Morbus Crohn (Fisteln/ Stenosen/ Abszesse) , sobald diese nicht mehr konservativ behandelt werden können. Selbstverständlich stehen wir auch beratend gerne zur Verfügung.
Bei therapieresistenter Colitis Ulcerosa oder bei maligner Transformation gehört die totale oder subtotale Kolektomie bis hin zur Proktokolektomie mit Ileum-J-Pouch zu unseren Spezialitäten.
Wenn immer möglich werden alle Eingriffe minimal invasiv laparoskopisch durchgeführt.
Nach strenger Indikation Sigmoidektomie und Sanierung allfälliger zusätzlicher Probleme (Blasenfistel, etc.).
Je nach Ausprägung und Symptomatik des Prolapses und nach Wunsch der Patienten bieten wir die Laparoskopische ventrale oder dorsale Rektopexie oder ein perineales oder transanales Verfahren an, wie z.B. die Prolapsresektion nach Altemeier oder die Mukosektomie nach Delormes.
Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo, Hämorrhoidektomie nach Ferguson/ Milligan Morgan, doppler-gesteuerte Arterienligatur, Laserhämorrhoidoplastie.
Fistelspaltung & primäre Rekonstruktion, Fistulektomie & Mucosaflap, Fistelplug, Laserobliteration, Setodrainage, LIFT, Abszessdébridment.
Konservatives Management, Botoxinjektion intersphinktär sonografisch gezielt, Fissurektomie, Y-V-Plastik, partielle Sphinkterotomie.
Laservaporisation
Überlappende Sphinkterplastik, Sakralnervenmodulation, GateKeeper Implantation.
Kolpoperineoplastik in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Beckenbodenzentrum.
Radikale Exzision oder Kurative Radiochemotherapie.
Gern erklären wir den Patienten und Patientinnen schon früh in der Behandlungsphase die Möglichkeiten, Erfolgschancen, Abklärungsweg und Nachsorgebedarf einer bariatrischen Operation. Auch wenn noch Diäten zur Anwendung kommen können und ein operativer Eingriff in der Ferne liegt, begleiten wir Patienten und Patientinnen und besprechen mit ihnen die Risiken und Möglichkeiten einer bariatrischen Behandlung.
Mit einem Entscheid für einem chirurgischen Eingriff erhalten die Patienten eine entscheidende Unterstützung für eine dauerhafte Umstellung der Ernährung, indem der Hunger reduziert wird und die Sättigungsgefühle viel früher auftreten. Diese Starthilfe ermöglicht die erste Phase der Ernährungsumstellung und verhilft zu einer dauerhaften Reduktion des Körpergewichtes. Dies wiederum führt zu einer Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und der Lebenserwartung.
Prof. Marti nimmt sich für die Aufklärung der Patienten viel Zeit. Dazu gehören die Erläuterung der nötigen Abklärungen, der verschiedenen Operationsmethoden und des Nachsorgebedarfs. Auch wenn ein operativer Eingriff noch in der Ferne liegt und zunächst noch Diäten zur Anwendung kommen können, werden diese Punkte bereits diskutiert. Natürlich werden dabei auch die durch eine bariatrische Operation verursachten Einschränkungen für jeden Zeitabschnitt und die Risiken einer Operation dargestellt.
Die Behandlung erfolgt immer in einer interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Stoffwechsel- und Adipositaszentren der Region, wobei die Kriterien der Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders (SMOB) strikt eingehalten werden. Nur so werden die chirurgischen Behandlungen von der Krankenkasse übernommen. Auch alle Therapiekonzepte werden interdisziplinär mit Spezialisten und Spezialistinnen der Gastroenterologie, Psychologie, Psychosomatik und Ernährungswissenschaften durchgeführt und in Zusammenarbeit mit Ihnen als Hausärztin/Hausarzt nachkontrolliert. Diese Nachsorge erfolgt wieder in einem der Stoffwechsel- und Adipositaszentren der Region, oder bei Ihnen in Funktion Hausärztin/ Hausarzt.
Die adäquaten operativen Primär- oder Sekundäreingriffe, sowohl restriktiver als auch malabsorbtiver oder kombinierter Art beinhalten u.a. den Laparoskopischen Gastric Bypass oder die Sleeve Gastrectomy. In speziellen Situationen kommen als Reserveoptionen die biliopankreatische Diversion, die Magenbandentfernung oder andere Eingriffe zum Zug. Die Operationen führt Prof. Marti in den Referenzzentren Kantonsspital Olten und dem Kreisspital Freiamt Muri AG, bei hoher Risikokonstellation auch am Universitätsspital Basel durch.
Nach der Operation ist eine systematische Nachsorge Pflicht und nötig, um beste Resultate erreichen zu können. Dazu gehören die gezielte Anamnese, ein minimaler Status, Labor zur Kontrolle der Blutspiegel diverser Vitamine ( B1, B6, B12, Folsäure, D), der Spurenelemente (Zink, Fe Status) und BB, Chemogramm, HbA1c und Lipide. Diese Untersuchungen sind nötig, auch wenn die Patienten zuverlässig Multivitaminpräparat einnehmen. In den ersten 12 Monaten nach der Operation braucht es auch wiederholt Ernährungsberatungen.
Die Patienten und Patientinnen erhalten so einen chirurgischen Langzeitansprechpartner, der auch die Behandlung späterer Folgen eines Eingriffs (wie z.B. die Resektion der überschüssigen Haut) vornehmen kann. Hier braucht es die nötige Erfahrung, die Patienten und Patientinnen richtig zu selektionieren und von den Krankenkassen die dazu nötige Kostengutsprache zu erhalten. Auch diese Nachfolgeoperationen, z.B. nach erheblichem Gewichtsverlust, wie auch die Behandlung von anderen operationsbedingten Beschwerden in der Bariatrie gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Abklärung und Planung des adäquaten operativen Eingriffs bei gutartigen und bei bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse, immer in engster Zusammenarbeit mit spezialisierten Endokrinologen und Nuklearmedizinern.
Unser Gesamtspektrum umfasst die gesamte Viszeralchirurgie, die Endokrine und die Allgemeine Chirurgie. Dies beinhaltet selbstverständlich sowohl die Abklärungen, als auch die chirurgischen Behandlungen der nachfolgenden Organe und Organsysteme. Die mit (*HSM) markierten Eingriffe gehören zur sogenannten «hochspezialisierten Medizin» (HSM) und dürfen nur in speziell ausgewählten Kliniken durchgeführt werden. Dank unseres breiten Netzwerkes sind wir in der Lage, alle HSM-Eingriffe anzubieten.
Schilddrüse / Nebenschilddrüse
Ösophagus
Magen / Zwerchfell
Dünndarm
Appendix
Dickdarm / Rektum
Siehe Kernkompetenzen!
Stomaanlagen und –korrekturen
Proktologie
Siehe Kernkompetenzen!
Leber / Galle
Pankreas
Milz
Peritoneum / Retroperitoneum
Nebennieren
Abdominalwand
Morbide Adipositas
Wir behandeln Patienten aller Versicherungsklassen!
Sehr gerne nehmen wir Ihre Zuweisung auf jedem Ihnen möglichen Weg entgegen, sei dies:
Auf welchem Weg wünschen Sie die Berichte zugestellt zu bekommen?
Wir passen uns selbstverständlich Ihren Wünschen an. Wir bemühen uns nach Kräften, alle unnötigen administrativen Prozesse zu eliminieren und trotzdem ein lückenloses und promptes Berichtswesen zu garantieren.
Seit Neuem arbeiten wir eng mit der Hirslanden Klinik Aarau zusammen. Wir sind schon seit Anfang Juli 2020 offiziell akkreditiert und werden demnächst auf Wunsch vieler unserer Patienten unsere operative Tätigkeit dort aufnehmen.
Unser primärer Kooperationspartner für Operationen ist das Kantonsspital Olten. Bis heute haben wir nur die besten Rückmeldungen der bisher dort behandelten Patienten. Auch rein im Wohnkanton basisversicherte Patienten können sich dort ohne Zusatzkosten von uns operieren lassen, auch wenn die Baserate im Kanton Solothurn höher wäre.
Weitere ausgezeichnete Partner sind im Kanton Aargau die Spitäler Zofingen und Muri, die uns operative Behandlungen auf höchstem Niveau und nach besten Qualitätsstandards ermöglichen.
Für operative Eingriffe der Kategorie HSM („hochspezialisierte Medizin“: Oesophagusresektionen, Pancreasresektionen und Formale Leberresektionen) profitieren unsere Patienten von unserer Akkreditierung am Universitätsspital Basel. Auch Patienten mit vital gefährlichen Komorbiditäten können dort mit dem maximalen Sicherheitsstandard behandelt werden.
Bis vor kurzem durften Patientinnen und Patienten Ihre Erfahrungen auf unserer Website veröffentlichen. Diese Beiträge mussten wir leider entfernen, da diese Beiträge gemäss Ansicht einiger Mitbewerber gegen die Standesordnung verstossen haben sollen.
Wollen Sie die perioperativen externen Abklärungen gerne selber übernehmen? Dann sind wir Ihnen für ein entsprechendes Feedback sehr dankbar. Wir übernehmen auf Wunsch sämtliche Organisationsarbeit für allfällige Abklärungen.
Sie sind mit einer unserer Leistungen unzufrieden?
Bitte rufen Sie uns umgehend an.
Wir können uns nur dann verbessern, wenn wir unsere Problemzonen kennen!
Wohin mit einer akuten Appendizitis, einer akuten Cholezystitis oder einer Divertikulitis +/- Perforation?
Auf eine überfüllte Notfallstation mit der Aussicht auf eine Wartefrist von durchschnittlich 7 Stunden?
Sehr gerne übernehmen wir auch diese Patienten und organisieren den optimalen Weg! Unser breites Netzwerk macht es möglich, dass Notfallpatienten aus unserer Praxis im Bedarfsfall auf direktestem Weg in den Operationssaal kommen.
Für dringliche Indikationen (z.B. Schmerzhafte Inguinalhernien ohne Inkarzeration, Symtomatische Cholelithiasis ohne akute Entzündung etc.) organisieren wir gerne auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten Notfall-Sprechstundentermine und ausserplanmässige OP-Möglichkeiten. Das Wohl Ihrer Patienten liegt uns am Herzen. Testen Sie uns!
chirurgieaarau AG
Buchserstrasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0) 62 824 21 21
chirurgieaarau@hin.ch
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
chirurgieaarau AG
Buchserstrasse 18
5000 Aarau
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Telefon: +41 (0) 62 824 21 21
E-Mail: chirurgieaarau@hin.ch
chirurgieaarau AG
Bahnhofstrasse 24
CH-5000 Aarau
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Telefon: +41 (0) 62 824 21 21
E-Mail: chirurgieaarau@hin.ch
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKPrivatsphäreDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum und Datenschutz